Wunschzettel
Hilfe & Kontakt
Einstellungen
Kirschen

Dürfen Hunde Kirschen essen?

Kirschen sind verlockend, aber für Hunde nicht unbedingt das Richtige. Zwar ist das Fruchtfleisch unbedenklich, doch die Kirschkerne bergen Risiken. Sie enthalten Amygdalin, das im Körper zu Blausäure umgewandelt werden kann. Dies kann zu einer Blausäurevergiftung führen, was lebensgefährlich ist.

Auch der Stiel und die Blätter enthalten geringe Mengen an Cyanid. Symptome einer Vergiftung sind Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden. Schattenmorellen sind weniger riskant als andere Kirschsorten, dennoch sollte man darauf achten, dass Hunde keine Kirschkerne verschlucken, um Darmverschlüsse zu vermeiden. Es ist am besten, Kirschen aus dem Futterplan des Hundes zu streichen.

Hunde sollten Kirschen nur in kleinen Mengen essen, um das Risiko einer Blausäurevergiftung zu minimieren. Ein oder zwei entkernte Schattenmorellen ab und zu sind in Ordnung, aber größere Mengen können problematisch sein.
 

Rezepte für Hunde - Jetzt gratis herunterladen 

Haustier Ärzte HaustierDocs

Dein Hund hat Kirschen gefressen?

Hier findest du SOFORT Hilfe!

Dein Hund hat ein für ihn schlechtes Lebensmittel gefressen? Du weißt nicht, was du jetzt tun sollst?
Hier hast du die Möglichkeit, sofort per WhatsApp Videoanruf mit einem Tierarzt zu sprechen.

  • 24/7 verfügbar 
  • Videoberatung ab 26,95 €
  • frühzeitig handeln und kein Risiko eingehen
  • weniger Stress für das Tier dank Videoberatung

Tierarzt SOFORT sprechen