
Bezahle sicher mit






Beschreibung
Zusammensetzung
Zusammensetzung:
Entenproteine getrocknet (28 %), Reis (20 %), frischer Weißfisch (14 %), Erbsen, Hühnerfett, Erbsenstärke, Ackerbohnen, Leinsamen, Zuckerrübenschnitzel (entzuckert), Bierhefe, Seealgenmehl, Mannan-Oligosaccharide (MOS - Hefen), Löwenzahnwurzelpulver (Taraxacum officinale W.), getrocknete Granatapfelschalen (Punica granatum), Mojave-Yucca, Mineralien.
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe je kg:
3a672a Vitamin A 18.500 I.U., 3a671 Vitamin D3 1.200 I.U., 3a700 Vitamin E (a. r. alpha toc. Acet.) 150 mg, Kupfer (Kupfer-(II)-sulfat Pentahydrat) 14,5 mg, Eisen (Eisen(II)-Karbonat) 29 mg, Mangan (Mangan-(II)-oxid) 58 mg, Zink (Zinksulfat, Monohydrat) 65 mg, Jod (Kaliumiodid) 3,1 mg, Selenium (Natriumselenit) 0,15 mg.
Technologische Zusatzstoffe:
Konservierungsstoffe und Antioxidantien: natürliches Tocopherolextrakt (Vitamin E), Rosmarinextrakt.
Analytische Bestandteile:
Rohprotein 29%, Rohfett 17%, Rohfaser 2,8%, Rohasche 8%, Feuchtigkeit 8%.
Metabole Energie: 3.880 kcal/kg
Fütterungsempfehlung:
Als Grundlage gilt das ideale Endgewicht des Hundes im ausgewachsenen Zustand!
Alter des heranwachsen-den Hundes in Monaten |
Ideales Endgewicht des ausgewachsenen Hundes |
|||||||||
8 kg |
12 kg |
16 kg |
20 kg |
24 kg |
28 kg |
32 kg |
36 kg |
45 kg |
55 kg |
|
bis 3 Monate |
110 g |
140 g |
165 g |
195 g |
225 g |
250 g |
275 g |
285 g |
360 g |
435 g |
3 bis 6 Monate |
140 g |
180 g |
215 g |
255 g |
295 g |
330 g |
365 g |
375 g |
470 g |
570 g |
6 bis 12 Monate |
145 g |
190 g |
225 g |
265 g |
300 g |
340 g |
375 g |
385 g |
480 g |
585 g |
Diese Angaben sind Richtwerte. Der individuelle Bedarf hängt von Faktoren wie Alter, Rasse, Aktivität und Haltungsbedingungen ab. Wenn Ihr Welpe / heranwachsender Hund sich angemessen entwickelt, haben Sie die richtige Futtermenge gewählt.
Trinken ist wichtig! Bitte stets frisches und sauberes Trinkwasser bereitstellen.
Experten Tipp:
Ab der 4. Lebenswoche kann FangGold PRIMO NATURE PUPPY Ente, Fisch & Reis eingeweicht der Muttermilch beigefüttert werden.
Nach dem Absetzen von der Hündin kann es zunächst eingeweicht und nach einigen Tagen trocken gefüttert werden.
Lagerung:
Bitte kühl (nicht über 25 °C) und trocken lagern. Setzen Sie das Futter keinen extremen Temperaturschwankungen aus. Nicht in der Nähe von Reinigungsmitteln, Arzneimitteln und anderen scharf riechenden Sachen lagern!