1. Größe & Stabilität
- Für kleine Katzen oder Kitten reichen oft kompakte Modelle.
- Größere oder aktive Katzen brauchen stabile, schwere Kratzbäume mit breiten Plattformen.
Tipp: Je höher der Baum, desto besser für Kletterfans.
2. Ausstattung & Funktionen
- Höhlen & Hängematten bieten Rückzugsorte.
- Mehrere Ebenen sorgen für Abwechslung und Bewegung.
- Eine Kratzsäule aus Sisal ist ideal für die Krallenpflege.
3. Platzbedarf & Design
- In kleinen Wohnungen sind Eckmodelle oder Wandkratzbäume praktisch.
- Achte darauf, dass der Kratzbaum gut in dein Wohnkonzept passt – es gibt auch designorientierte Varianten.
4. Anzahl der Katzen
- Für mehrere Katzen sollten genug Liegeplätze und Rückzugsmöglichkeiten vorhanden sein.
- Stabilität ist hier besonders wichtig!
5. Alter & Aktivität deiner Katze
- Junge, verspielte Katzen lieben hohe Bäume mit vielen Ebenen.
- Senioren bevorzugen niedrigere, leicht erreichbare Liegeflächen.
Zu den Kratzbäumen