Wunschzettel
Hilfe & Kontakt
Einstellungen
106 Produkt(e)

Kratzbäume

Filter

Der perfekte Kratzbaum für deinen Stubentiger

Jede Katze hat ihre eigenen Bedürfnisse – gerade beim Kratzen, Klettern und Entspannen. Ein hochwertiger Kratzbaum ist unverzichtbar, wenn du deinem Liebling nicht nur eine Kratzfläche zum Wetzen der Krallen bieten möchtest, sondern auch einen gemütlichen Rückzugsort, an dem er sich ausruhen und spielen kann.

Große und kleine Kratzbäume: Für jede Katze das passende Modell

Unsere zahlreichen Katzenbäume verfügen über mehrere Ebenen mit Kratzflächen und bequemen Liegeplätzen, auf denen deine Katze ausgiebig klettern, spielen und entspannen kann. Ob ein Kratzbaum in deckenhoch mit großer Spielfläche oder ein platzsparenden Kratzbaum für kleinere Wohnungen – bei uns findest du eine breite Auswahl an Katzenkratzbäumen in verschiedenen Ausführungen.

Unsere Kratzbäume bieten

  • stabile Stämme – robust und langlebig
  • einfache Befestigung, z. B. mit Deckenspanner
  • gemütliche Höhlen und Hängematten als Schlafplätze
  • integrierte Spielzeuge
  • Naturmaterialien wie Holz und Sisal
  • hohe Qualität

Neben ihrer Funktionalität überzeugen unsere Kratzmöbel durch ihre stilvolle Optik, die sich perfekt in moderne Wohnräume integrieren lässt. Ob robuste Holz-Kratzbäume oder edle Design-Kratzbäume, ob dezenter Katzenbaum oder ausgefallene Kratzbäume – wähle aus einer Vielzahl von Farben und Designs, die sich harmonisch deinem Einrichtungsstil anpassen. 
 

Die Vorteile eines Kratzbaums

Ein guter Katzenkratzbaum ist mehr als nur ein Spielzeug für deine Wohnungskatze – er ist ein unverzichtbares Möbelstück für Katzenbesitzer/-innen. Die robuste Konstruktion sorgt für die notwendige Stabilität, egal ob deckenhoch oder stehend, damit deine Katze sicher springen, klettern und ihre Krallen an den Kratzflächen wetzen kann.

Alle Vorteile von Kratzbäumen im Überblick: 

  • Krallenpflege: Ob Wandkratzbaum oder Kratzstamm – vielseitige Kratzmöglichkeiten sind zum Krallenwetzen ideal.
  • Klettermöglichkeiten fördern die körperliche Fitness und dienen der mentalen Auslastung.
  • artgerechte Rückzugsorte:Geschützte Höhlen und bequeme Liegemulden zum Ausruhen und Verstecken reduzieren den Stress deiner Samtpfote.
  • erhöhte Aussichtsplätze: Katzen lieben es, ihre Umgebung von einem erhöhten Punkt aus zu beobachten.
  • Stimulation und Abwechslung: Dank der Katzenspielzeuge und Kratzmöglichkeiten ist dein Schmusetiger geistig und körperlich ausgelastet – so beugst du auch Schäden an deinen Möbeln vor.
     

Katzenbaum kaufen – online bei

Stöbere in unserem Onlineshop und entdecke die beliebtesten Kratzbäume, die deinem Stubentiger ein Leben voller Spaß, Abenteuer und Ruhe bieten. Egal, ob du nach einem dezenten Design suchst oder einen optisch auffälligen Katzenbaum bevorzugst – wir haben die passende Lösung für jeden Geschmack und Geldbeutel. Entdecke die Kratzbäume, Kratzbretter und Kratztunnel bekannter Marken und sorge dafür, dass dein Schmusetiger sich in seinem Revier rundum wohlfühlt!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kratzbäumen für Katzen

Welcher Kratzbaum ist der richtige?

Bei der Auswahl des passenden Kratzbaums solltest du die Vorlieben deiner Samtpfote und die Gegebenheiten deiner Wohnung berücksichtigen. Leben mehrere Katzen in deinem Haushalt und hast du viel Platz? Dann ist ein XXL Katzenbaum mit vielen Liegeflächen, deckenhoher Konstruktion und mit einem Deckenspanner befestigt, eine ausgezeichnete Wahl. Für kleinere Haushalte eignen sich platzsparende Varianten wie Kratztonnen und Kratzbretter.

Tipp: Möchtest du einen Kratzbaum kaufen, achte auf eine stabile Bodenplatte und eine sichere Befestigung an der Wand oder Decke.
 

Wie viele Kratzbäume für zwei Katzen?

Leben zwei Katzen in deinem Haushalt, sollten mindestens zwei Katzenkratzbäume vorhanden sein. Jede Katze hat individuelle Vorlieben und ein eigener Kratzbaum mit Schlafplatz hilft, Konflikte zu vermeiden. Für besonders aktive Stubentiger können zusätzliche Kratzmöbel wie eine platzsparende Kratztonne oder ein Kratzbrett sinnvoll sein.

Wo sollte ich den Kratzbaum aufstellen?

Der Kratzbaum sollte an einem zentralen Ort aufgestellt werden, an dem deine Katzen gerne Zeit verbringen. Ein Platz in der Nähe eines Fensters ist ideal, da sie gerne die Umgebung beobachten. Vermeide jedoch stark frequentierte Durchgangsbereiche, da Tiere für ihr Wohlbefinden ausreichend Ruhe brauchen. 

Tipp: Platziere den Kratzbaum in der Nähe der Hauptschlafplätze deiner Samtpfote, da sie sich häufig nach dem Aufwachen strecken und kratzen möchten.

Wie entsorge ich einen Kratzbaum?

Alte Kratzbäume sollten umweltgerecht entsorgt werden: Zerlege den Kratzbaum idealerweise in seine Einzelteile  und entsorge die unterschiedlichen Materialien wie etwa Plüsch, Sisal und Holz getrennt voneinander beim Recyclinghof oder im Sperrmüll.

Tipp: Entsorge deinen alten Kratzbaum am besten erst, nachdem neue Katzenmöbel eingezogen sind. So fällt der Übergang leichter und dein Stubentiger muss nicht erst sehnsüchtig darauf warten.
 

Kratzbaum reinigen – wie geht das?

Reinige den Kratzbaum regelmäßig – so gelingt’s:

  1. Entferne Haare und lose Verschmutzungen mit einer Fusselrolle oder einem Staubsauger.
  2. Bürste die Sisalflächen der Kratzbretter vorsichtig ab. 
  3. Wische Flecken auf Oberflächen aus Stoff oder Plüsch mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel ab.
  4. Lass den Kratzbaum nach dem Reinigen vollständig trocknen, bevor dein Stubentiger ihn wieder benutzt.