<p><strong>Spirulina ist eine blaugrüne Mikroalge, die in der Tierernährung für ihre Vielzahl an Nährstoffen geschätzt wird. Sie enthält mehr als 60 verschiedene Substanzen, darunter Proteine, Aminosäuren, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Mit ihrem einzigartigen Proteingehalt von etwa 60 % und den enthaltenen acht essenziellen Aminosäuren (Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan und Valin) gilt Spirulina als vielseitige Ergänzung zum täglichen Futter.</strong></p>
<p>Neben dem hohen Proteinanteil liefert Spirulina zahlreiche Vitamine wie A, C, E und verschiedene B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B12). Sie spielen im Organismus von Hunden und Katzen eine Rolle bei unterschiedlichen Stoffwechselprozessen. Mineralstoffe und Spurenelemente wie Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium und Mangan erweitern das natürliche Nährstoffprofil. Eisen ist beispielsweise ein wichtiger Bestandteil für den Sauerstofftransport im Körper, während Magnesium an vielen Stoffwechselabläufen beteiligt ist.</p>
<p>Zu den weiteren Bestandteilen der Spirulina gehören Beta-Carotin, Phycocyan und Chlorophyll. Chlorophyll ist ein natürlicher Pflanzenfarbstoff, der für die grüne Färbung vieler Pflanzen verantwortlich ist. In Kombination mit weiteren Inhaltsstoffen wird Spirulina von vielen Tierhaltern für ihre breite Nährstoffzusammensetzung geschätzt.</p>