Wunschzettel
Hilfe & Kontakt
Einstellungen

Hunde­halsbänder

Ob aus edlem Leder, in knalligem Grün oder leuchtend für Eure Gassirunden in der Dämmerung – Hundehalsbänder gibt es in nahezu allen erdenklichen Farben und Formen. Finde bei inpetto das passende Halsband für Deinen Vierbeiner!

Hundehalsbänder mit hohem Tragekomfort

Hundehalsbänder sind Hundehalter*innen und ihren Fellnasen ein alltäglicher Begleiter. Umso wichtiger ist es, dass sie angenehm zu tragen sind. Hundehalsbänder unterscheiden sich in Art, Material, Zweck und Aussehen. Wir zeigen Dir, welche Hundehalsbänder es gibt und welches das beste für Deinen Vierbeiner ist.

Hundehalsbänder FAQ: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Hundehalsbändern gibt es?

Neben herkömmlichen Hundehalsbändern gibt es einige sehr spezielle Ausführungen für bestimmte Zwecke:

  • Leuchthalsbänder: Auf Spaziergängen in der Dämmerung oder im Dunkeln dienen LED-Halsbänder Eurer Sicherheit und Eurem Schutz, denn sie sorgen für optimale Sichtbarkeit Deines Hundes. Alternativ können Halsbänder mit reflektierenden Elementen einen ähnlichen Effekt bieten.
     
  • Insektizid-Halsbänder: Sie können Deinen Vierbeiner vor Parasiten schützen, wie etwa vor Zecken oder Flöhen. 
     
  • Funktionshalsbänder: Es gibt beispielsweise Antibellhalsbänder, die in der Hundeerziehung eingesetzt werden, oder Zugstopp-Halsbänder zum Abtrainieren des starken Ziehens an der Hundeleine. 

Welches Material ist bei Hundehalsbändern empfehlenswert?

In der Regel bestehen Hundehalsbänder aus Materialien wie Leder oder Kunstfasern. Ledergefütterte Nylonhalsbänder stellen eine Mischform dar. Welche Vorteile die Materialien bieten, siehst Du in unserer Übersicht:
 

  • Halsband aus Nylongewebe
    ✓ schmutzabweisend
    ✓ angenehme Haptik
    ✓ hoher Tragekomfort
    ✓ extrem reißfest
    ✓ pflegeleicht
     
  • Halsband aus Biothane
    ✓ „das bessere Leder“
    ✓ schmutz- und wasserabweisend
    ✓ antibakteriell
    ✓ geruchsneutral
    ✓ reißfest
    ✓ pflegeleicht 
     
  • Lederhalsband
    ✓ der „Klassiker“ 
    ✓ edle Anmutung
    ✓ extrem strapazierfähig, robust
    langlebig, jedoch pflegeintensiv
     
  • Textiles Halsband aus Stoff/Kunstfasern:
    ✓ verschiedenste Farben und Muster
     ✓ oft Nylon, Neopren; auch Baumwolle
    ✓ schnell trocknend
    ✓ waschbar
    ✓ formbeständig
    ✓  leicht

Hundehalsband kaufen: Worauf muss ich achten?

Wenn Du ein Hundehalsband kaufen möchtest, ist es hilfreich, folgenden Merkmale zu beachten:

  • Breite: Kauf das Halsband im Zweifelsfall lieber zu breit als zu schmal. So kann sich der Druck beim Zug optimal verteilen, was Verletzungen im Kehlkopfbereich verhindern kann. Die Größe des Hundes spielt hierbei natürlich auch eine Rolle: Schmale Halsbänder eignen sich eher für kleine Hunde.
     
  • Sicherheit durch stabilen Verschluss: Insbesondere bei großen Hunden ist es wichtig, dass der Verschluss auch bei starkem Zug sicher verschlossen bleibt. Klassische Schnallen oder Steckverschlüsse haben sich hier bewährt. So ist die Sicherheit Deines Lieblings, z. B. im Straßenverkehr, gewährleistet.
     
  • Die richtige Passform: Bei der Anprobe sollten zwischen Halsband und Hals problemlos ein bis zwei Fingerbreiten passen. Die meisten Halsbänder sind durch verschiedene Stufen in der Größe verstellbar.
     
  • Passende Größe: Beim Blick in die Größentabelle des Herstellers solltest Du Dich bei den Angaben vom Halsumfang eher an den größeren Maßen orientieren. Beachte zudem, dass sich Material wie Leder im Laufe der Zeit weitet.
     
  • Gewicht: Zu viele Elemente aus Metall erhöhen unnötig das Gewicht des Hundehalsbandes und können sich zudem negativ auf die Flexibilität auswirken.
     
  • Qualität: Die Verarbeitung des Halsbands spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Feste, stabile Nähte und hochwertige Materialien sind wichtig, damit Ihr lange Freude an dem Halsband habt.
     
  • Tragekomfort: Die Kanten des Halsbands sollten weich, gepolstert und leicht abgerundet sein. Auf der Innenseite ist das Band idealerweise aus einem anschmiegsamen Stoff gefertigt. 
     
  • Halsband mit Leine: Ist Dir wichtig, dass das Hundehalsband und die Leine das gleiche Design haben, kannst Du ein Halsband Leinen Set kaufen. Sie werden miteinander verbunden, indem der Karabiner der Leine an den Ringen am Halsband eingehakt wird. 

Welches Material ist bei Hundehalsbändern empfehlenswert?

In der Regel bestehen Hundehalsbänder aus Materialien wie Leder oder Kunstfasern. Ledergefütterte Nylonhalsbänder stellen eine Mischform dar. Welche Vorteile die Materialien bieten, siehst Du in unserer Übersicht:
 

  • Halsband aus Nylongewebe
    ✓ schmutzabweisend
    ✓ angenehme Haptik
    ✓ hoher Tragekomfort
    ✓ extrem reißfest
    ✓ pflegeleicht
     
  • Halsband aus Biothane
    ✓ „das bessere Leder“
    ✓ schmutz- und wasserabweisend
    ✓ antibakteriell
    ✓ geruchsneutral
    ✓ reißfest
    ✓ pflegeleicht 
     
  • Lederhalsband
    ✓ der „Klassiker“ 
    ✓ edle Anmutung
    ✓ extrem strapazierfähig, robust
    langlebig, jedoch pflegeintensiv
     
  • Textiles Halsband aus Stoff/Kunstfasern:
    ✓ verschiedenste Farben und Muster
     ✓ oft Nylon, Neopren; auch Baumwolle
    ✓ schnell trocknend
    ✓ waschbar
    ✓ formbeständig
    ✓  leicht

Welche Halsband-Größe ist für meinen Hund?

Als Faustregel gilt: Zwei Fingerbreit Abstand zwischen Hundehalsband und Hals sind ideal. Flexibel bleibst Du mit Modellen, die in der Länge verstellbar sind und mit dem Halsumfang Deiner Fellnase mitwachsen – vor allem für Welpen und Junghunde sind diese Halsbänder praktisch. Je größer Dein Hund, desto breiter und belastbarer muss das Halsband sein. 

Unsere Empfehlung: Kleine Vierbeiner sollten in ihrer Kraft nicht unterschätzt werden! Sie benötigen ein leichtes, eher schmales und dennoch stabiles Halsband, das ihrer Zugkraft standhält. 

Hundehalsband kaufen: Worauf muss ich achten?

Wenn Du ein Hundehalsband kaufen möchtest, ist es hilfreich, folgenden Merkmale zu beachten:

  • Breite: Kauf das Halsband im Zweifelsfall lieber zu breit als zu schmal. So kann sich der Druck beim Zug optimal verteilen, was Verletzungen im Kehlkopfbereich verhindern kann. Die Größe des Hundes spielt hierbei natürlich auch eine Rolle: Schmale Halsbänder eignen sich eher für kleine Hunde.
     
  • Sicherheit durch stabilen Verschluss: Insbesondere bei großen Hunden ist es wichtig, dass der Verschluss auch bei starkem Zug sicher verschlossen bleibt. Klassische Schnallen oder Steckverschlüsse haben sich hier bewährt. So ist die Sicherheit Deines Lieblings, z. B. im Straßenverkehr, gewährleistet.
     
  • Die richtige Passform: Bei der Anprobe sollten zwischen Halsband und Hals problemlos ein bis zwei Fingerbreiten passen. Die meisten Halsbänder sind durch verschiedene Stufen in der Größe verstellbar.
     
  • Passende Größe: Beim Blick in die Größentabelle des Herstellers solltest Du Dich bei den Angaben vom Halsumfang eher an den größeren Maßen orientieren. Beachte zudem, dass sich Material wie Leder im Laufe der Zeit weitet.
     
  • Gewicht: Zu viele Elemente aus Metall erhöhen unnötig das Gewicht des Hundehalsbandes und können sich zudem negativ auf die Flexibilität auswirken.
     
  • Qualität: Die Verarbeitung des Halsbands spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Feste, stabile Nähte und hochwertige Materialien sind wichtig, damit Ihr lange Freude an dem Halsband habt.
     
  • Tragekomfort: Die Kanten des Halsbands sollten weich, gepolstert und leicht abgerundet sein. Auf der Innenseite ist das Band idealerweise aus einem anschmiegsamen Stoff gefertigt. 
     
  • Halsband mit Leine: Ist Dir wichtig, dass das Hundehalsband und die Leine das gleiche Design haben, kannst Du ein Halsband Leinen Set kaufen. Sie werden miteinander verbunden, indem der Karabiner der Leine an den Ringen am Halsband eingehakt wird. 

Welche Halsband-Größe ist für meinen Hund?

Als Faustregel gilt: Zwei Fingerbreit Abstand zwischen Hundehalsband und Hals sind ideal. Flexibel bleibst Du mit Modellen, die in der Länge verstellbar sind und mit dem Halsumfang Deiner Fellnase mitwachsen – vor allem für Welpen und Junghunde sind diese Halsbänder praktisch. Je größer Dein Hund, desto breiter und belastbarer muss das Halsband sein. 

Unsere Empfehlung: Kleine Vierbeiner sollten in ihrer Kraft nicht unterschätzt werden! Sie benötigen ein leichtes, eher schmales und dennoch stabiles Halsband, das ihrer Zugkraft standhält. 

Hundehalsband online kaufen – bei inpetto

Bei inpetto findest Du das perfekt sitzende Halsband für Deinen Vierbeiner. In unserem Shop erwartet Dich beste Qualität von namhaften Marken wie HUNTER oder TRIXIE. Dank hochwertiger Materialien und ihrer stabilen Verarbeitung halten die Marken Halsbänder einiges au. Bei inpetto bestellst Du ganz bequem mit wenigen Klicks Dein neues Hundehalsband!